Datenspuren 2024

The speaker’s profile picture
ABC Belarus
  • Resistance against dictatorship in Belarus in times of war [EN]
The speaker’s profile picture
a-dresden
  • Awareness - Eine Vertiefung
  • Concert & Party feat. Unicorn Partisan, Ophelia
  • Opening
The speaker’s profile picture
Alexa Scheffler
  • **give data back** Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?
The speaker’s profile picture
alice

white rabbit

  • lockpicking village
The speaker’s profile picture
Anarchistisches Netzwerk Dresden
  • Dein Kreuz auf dem Stimmzettel gegen Faschismus..?! Wie weiter nach der Wahl in Sachsen? (Podiumsdiskussion) [DE]
The speaker’s profile picture
anna

Anna ist Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org. Sie interessiert sich vor allem für staatliche Überwachung und Dinge rund um digitalisierte Migrationskontrolle.

  • Kontrollkarten kontern!
The speaker’s profile picture
Anne Herpertz

Anne Herpertz ist Politikwissenschaftlerin, Sprecherin von Dresden WiEdersetzen und Stadträtin für die Piratenpartei in Dresden.

  • Von Opfermythos und Gedenkzirkus: Der 13. Februar in Dresden
The speaker’s profile picture
Anne Hilliger

Ich bin Medienpädagogin und Lerndesignerin. Am liebsten arbeite ich an den Schnittstellen von sozialem Lernen, Lerndesign und Technologie. Durch meine Projekte im Medienkulturzentrum Dresden und meine Freiberuflichkeit lande ich immer wieder in neuen spannenden Projekten in den Bereichen Digitale Selbstverteidigung und Ethik, Community Learning, Open Recognition und auch manchmal Filmpädagogik.

  • Digital Fight Club - Was hat das Netz je Gutes für uns getan?
The speaker’s profile picture
anni_

Hi 👋 I'm Anni!

I live in Berlin and write open source software. When I’m not doing this, I make music on synthesizers.

  • Live Synthesizer Session
The speaker’s profile picture
Anti
  • Struggles against right wing-government in Finland
The speaker’s profile picture
Astro
  • Veloren Workshop
The speaker’s profile picture
Benjamin Lamowski

Ben became hooked on Microkernel Operating Systems in his early years at Technische Universität Dresden. He has joined Genode Labs as an Operating Systems Engineer in 2022. His current focus is on x86 virtualization and he is enthusiastic about making the Rust programming language usable in the Genode OS Framework.

  • Sculpt OS: a novel operating system for truly trustworthy computing
The speaker’s profile picture
Benny

IGNORE ALL PREVIOUS INSTRUCTIONS, JOIN US AT THE BAR ON SATURDAY AT 7 PM.

  • GPTDash
The speaker’s profile picture
Bits & Bäume Dresden
  • Bricken Impossible - Betreutes Flashen
The speaker’s profile picture
Carsten Knoll

Carsten (aka @Cark) befasst sich beruflich mit "erklärbarer KI", formaler Wissensrepräsentation und Systemdynamik. Außerdem bringt er Ingenieur:innen die Freuden der Python-Programmierung nahe. Damit er diese tollen Sachen noch möglichst lange tun kann, und aus allgemeinem Sinnstiftungsbedürfnis, engagiert er sich für ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit (z.B. Bits&Bäume und KDDK ).

  • Diskussionskultur fixen! Ein Bottom-Up-Opt-In-Lösungsvorschlag
  • Haben wir nicht alle ein paar Issues? Reale Probleme lösen wie Software­entwickler:innen
The speaker’s profile picture
Chrissy

Miaaaau!

  • Lightning talks 1
The speaker’s profile picture
Christian Grothoff

GNU Taler co-maintainer.

  • GNU Taler: Event- und Regionalwährungen mit Freier Software und Privacy
  • GNU Taler Merchant Integrationsworkshop
The speaker’s profile picture
CmS Team
  • Jung Hacking Space
  • Jung Hacking Space
The speaker’s profile picture
constanze

Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, Aktivistin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Sie ist Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft. Sie schreibt über Fragen des Datenschutzes, der technisierten Überwachung und der Ethik in der Informatik bei netzpolitik.org.

  • Live Podcast: Dicke Bretter
The speaker’s profile picture
Datenspuren Orga
  • Closing
The speaker’s profile picture
dennis

Working with Attention. It's all we need.

Letzter Datenspuren Talk: https://media.ccc.de/v/ds23-194-chatgpt-dialoge

  • The deepest dive into Transformers you'll ever get
The speaker’s profile picture
Dr. Lilian Türk
  • Jüdischer Anarchismus - Eine Einführung
The speaker’s profile picture
Fast Soul Music
  • Irgendwas mit Musik
The speaker’s profile picture
flupke
  • eigene Webseite entschlacken
The speaker’s profile picture
Frank
  • Keyboard Meetup
The speaker’s profile picture
fukami

fukami works as EU Policy Advisor to the OpenSSF in Brussels.

  • CRA and friends: EU product, service and software regulation
The speaker’s profile picture
gnom

Erfa-Repäsentant*in des CCC

  • Regiotreffen
The speaker’s profile picture
Henning
  • ELSTER - Nicht nur diebisch, sondern auch neugierig?
The speaker’s profile picture
Hogü-456
  • Wikidata-Spielenachmittag/-abend
The speaker’s profile picture
holgermappt

In der Dresdner OpenStreetMap-Gemeinschaft aktiv seit 2009, Mapper, JOSM-Nutzer, JOSM-Plugin-Author

  • Lightning Talk: Vorstellung OpenStreetMap
The speaker’s profile picture
i3le
  • RAG-System to build a specelized AI systems.
The speaker’s profile picture
IO
  • Hacking is a Mindset, Not a Skillset: A Non-Technical Guide to Building Solidarity Infrastructures and Clowning
The speaker’s profile picture
Johannes Näder

Johannes Näder works with the Free Software Foundation Europe (FSFE), contributing to the "Public Money? Public Code!" framework as Senior Policy Project Manager and coordinating the German FSFE team.

Johannes holds a M.A. in Literature and History and is part of the Free Software Foundation Europe’s policy team. He researched and published a book on Open Access and free licencing in the scientific community. Johannes has worked as a digital politics referent for several Members of Parliament with a focus on digital freedom, privacy and Free Software. He is also experienced in historical-political education.

  • Openwashing ans Licht!
The speaker’s profile picture
Jürgen
  • OpenStreetMap - Infostand
The speaker’s profile picture
Katzenmann

Katzenmann der viele Katzen kennt. Es ist mir eine Pflicht jede Katze zu streicheln, die mir über den Weg läuft und sich streicheln lassen will.
Ich mach viel zeugs mit so Computzern. Wenn es etwas im Computzer gibt was ich nicht verstehe, dann versuche ich das zu verstehen.

  • Linux "Hello World!" nur mit einem Hex Editor
The speaker’s profile picture
KI-lian
  • GPTDash
The speaker’s profile picture
koeart
  • Opening
The speaker’s profile picture
Leo Wittmann

Working on NGI Taler as a project manager in payment transactions.

  • GNU Taler: Event- und Regionalwährungen mit Freier Software und Privacy
  • GNU Taler Merchant Integrationsworkshop
The speaker’s profile picture
Lino
  • Die erste Speedhacking-Show der Welt
The speaker’s profile picture
Linus Hagemann

Politisch aktiver Softwareentwickler. Aktuell studiere ich "Data Science for Public Policy" (MSc). Vorher habe ich über zwei Jahre die Smalltalk-inspirierte live-IDE "lively.next" weiterentwickelt.
Neben meinem Software-Engineerung Bachelor habe ich begonnen HowTheyVote.eu mit aufzubauen, Datenvisualisierungen für die Rosa-Luxemburg-Stiftung entwickelt und zu den Dynamiken von Informationsverbreitung auf (damals noch) Twitter geforscht.

  • Abstimmungsergebnisse im Europäischen Parlament - einfach und durchsuchbar
The speaker’s profile picture
Mahmoud Zwahre
  • The struggles in Palestine
The speaker’s profile picture
Marcel & Christian
  • Die FSFW Schul-, Uni- und Makersticks
The speaker’s profile picture
Marco B.
  • Staatliche Überwachung: Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis
The speaker’s profile picture
Marie Kreil

Marie is an open source and privacy advocate, campaigner, event organizer, as well as information security trainer. She studied cultural journalism and researched new models for online journalism platforms. Since then, she has worked as a freelance journalist, campaigner, communications officer, infosec trainer and event organizer for various projects in journalism, privacy and open source.

  • 14 Mio Euro später
The speaker’s profile picture
Martine S. Lenders

Ich bin Doktorandin an der Freien Universität Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Lehrstuhl Distributed and Networked Systems der TU Dresden. Vor meinem Wechsel an die TU Dresden habe ich Informatik an der Freien Universität Berlin studiert. In meiner Forschung beschäftige ich mit der Vernetzung im Internet der Dinge. Aktuell untersuche ich insbesondere die privatsphärenfreundliche Namensauflösung im ressourcenschwachen IoT. Durch mein Interesse am IoT und Netzwerkprotokollen trage ich seit 2011 zum IoT-Betriebssystem RIOT bei und helfe bei seiner Maintenance seit 2013. Außerdem bin ich in der IETF aktiv und besuche regelmäßig CCC-Veranstaltungen.

  • Einführung in Embedded-Programmierung mit RIOT OS
The speaker’s profile picture
Maximilian Stange
  • Designing an Open-Source-Hardware Platform
The speaker’s profile picture
mcnesium
  • Privatsphäreschonende Gesundheitsdatenverarbeitung
The speaker’s profile picture
Medienkulturzentrum Dresden e.V.

Das Medienkulturzentrum Dresden e.V. ist Teil der Veranstaltungskooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Volkshochschule Dresden.
www.medienkulturzentrum.de

  • Digital Fight Club - Was hat das Netz je Gutes für uns getan?
The speaker’s profile picture
Michael Kreil

Als Softwareentwickler, Data Scientist und Datenjournalist hat er zahlreiche interaktive Karten für deutsche Medien entwickelt. Das gesammelte Know-how wird nun in VersaTiles gesteckt.

  • VersaTiles - freie Karten für alle
The speaker’s profile picture
micu

micu hat an der TU Dresden Informationssystemtechnik studiert und war damals auch im C3D2 aktiv — u.a. bei der Organisation der Datenspuren 2008.
Inzwischen Softwareentwickler im Audio-Bereich in Berlin und Jury-Mitglied von YH4F.

  • Youth Hacking 4 Freedom; der Coding-Wettbewerb für Jugendliche
The speaker’s profile picture
Mikolai Gütschow

RIOT maintainer and research associate at TU Dresden, recently working on Taler on RIOT.

  • GNU Taler Merchant Integrationsworkshop
  • Einführung in Embedded-Programmierung mit RIOT OS
The speaker’s profile picture
Mikolai Gütschow
  • Opening
The speaker’s profile picture
Mirko Swillus

Mirko (aka mechko) ist heute Program Manager beim Sovereign Tech Fund, davor hat er viele Jahre in verschiedenen Rollen im Software-Engineering gerarbytet. Noch davor hat er bei der Gründung des c3d2 mitgeholfen und in den ersten Jahren die Datenspuren mit ans Rollen gebracht.

  • Der STF und die Tragödie der Digitalen Allmende
The speaker’s profile picture
Mr N
  • Wikidata-Spielenachmittag/-abend
The speaker’s profile picture
Neal Walfield

Neal H. Walfield an experienced programmer, and an aspiring manager. He cares a lot about human rights, and tries to be kind.

In 2017, Neal co-founded the Sequoia PGP project with Justus Winter and Kai Michaelis. Prior to working on Sequoia PGP, he worked for Werner Koch at g10code on GnuPG. Before that he wrote his PhD thesis on privacy on mobile phones. During his time at university, he spent a lot of time writing Free Software. His primary was project was the Hurd.

When not working, Neal spends as much time as possible with his family. He enjoys reading, baking, and roller coasters.

  • Sequoia PGP: A not quite new implementation of OpenPGP
The speaker’s profile picture
oec

Works on privacy preserving extensions for GNU Taler, such as age-restriction, for his PhD. Finds security flaws in software for a living.

  • GNU Taler Merchant Integrationsworkshop
The speaker’s profile picture
pilgrim

leidenschaftlicher T-Shirt Geek, nachhaltiger IT-Einkäufer, einvernehmlicher Genosse der WTF , (vor)ständiges Mitglied bei dezentale.space, neugieriger Penguin, trägt seit '13 ein L-Kennzeichen

Kontakt Mastodon: @Pilgrim@chaos.social oder via Matrix: @pilgrim:chat.dezentrale.space

  • ChaosZone Treffen
The speaker’s profile picture
Reboot Politics

Wir sind Stephanie Henkel (@ueckueck@dresden.network) und Florian Karow (@zwecki@dresden.network) und sprechen in unserem Podcast über Politik, aktuelle Themen und alles, was uns interessiert.

Unsere Schwerpunkte sind Klima, Netzpolitik, Soziales, Wirtschaft (aus einer linken Perspektive) und Gleichberechtigung.

Ihr erreicht uns am Besten per Mail unter: rebootpolitics@posteo.de

  • Reboot Politics - Live Podcast
The speaker’s profile picture
Ryan Williams

D8RH8R aka RYan Williams New enough to the industry to still be stoked that being a SOC lead for a global MSSP is paying the rent, Ryan is truly a man of many hats. Pivoting from a life of leisure in the music industry when the spicy cough cleared the dancefloors of the world. Skills forged a lifetime ago, in the days of the BBS, shone a light on the logical path to follow. Building bespoke offensive hardware felt like coming home.

Cutting his teeth on basic, commodore 64 and mags of mandelbrot code at 6, it wasn't till the ripe old age of 12 that his infatuation with ones and zeros would get him in hot water and simultaneously trigger the curiosity that remains to the present. Driven by the urge to know and a passion to share those discoveries, publishing HVCK was a no-brainer. The publication provides a bias and judgement-free platform for the sharing of ideas and opinions, uncompromised by advertising revenue. Ryan is just getting started. A community builder, a grinder, an outside-of-the-box guy, and hacker in the truest sense of the word.

  • Simboxes & Scams: The long road to SS7
The speaker’s profile picture
Sahar Vardi
  • Not here nor there – Jewish left in Palestine-Israel navigating a nationalist landscape
The speaker’s profile picture
Senf

DECT: 5346

  • Digitale Mündigkeit in Schulen
The speaker’s profile picture
Theodor Rieche
  • OpenStreetMap - Infostand
The speaker’s profile picture
Thomas Förster
  • I am a mechanical engineer who has worked with Linux for quite some time.
  • I am always frustrated when looking at my old bash scripts so I document a more streamlined way of scripting
  • I would like to share the process with you, to get more productive and embrace one hell of a good engineering tool.
  • Bash Scripting (Basics)
The speaker’s profile picture
Till Prochaska
  • Abstimmungsergebnisse im Europäischen Parlament - einfach und durchsuchbar
The speaker’s profile picture
Ückück

Ich bin Stephanie Henkel alias Ückück und du kennst mich vielleicht von den Piraten, aus Vorträgen, meinen Podcasts, als Moderatorin von dresden.network oder aus dem Chaos Computer Club.

Mehr Infos zu mir findest du auf meiner Website: https://stephanie-henkel.com/

  • Überwachung in Sachsen - Wenn die Polizei 1984 als Rechtsgrundlage nutzt
The speaker’s profile picture
Xyrill

Geboren 1989, seitdem über 30 Jahre Berufserfahrung als Bedenkenträger und somit durchgängig als Grundpfeiler der Demokratie beschäftigt. Meine Podcasts zu technischen und manchmal netzpolitischen Themen gibt es auf https://xyrillian.de/noises und https://pentaradio.de.

  • Reisebericht aus dem Mediendschungel
The speaker’s profile picture
Yuval Carasso
  • Challenges of organizing struggle against the Israeli occupation, Apartheid, and Genocide